Die 10 seltensten MAD Magazin Sammlerstücke aus Deutschland (2023)

Seit fast 50 Jahren existiert das MAD Magazin in Deutschland. In diesen Jahren sind viele Magazine, Extra Hefte, Bücher und MAD Sammlerstücke produziert und verkauft worden. Besonders in den 70er und 80er Jahren, in der Blütezeit des deutschen MADs in Deutschland wurde extrem viel Material auf den Markt geworfen.Die meisten MAD Hefte und Bücher findet der MAD Sammler heute sehr leicht auf eBay und anderen Verkaufsplattformen. Trotzdem ist es mittlerweile eine grosse Herausforderung, alle MAD Sammlerstücke aus Deutschland in einer Sammlung zu vereinen.

Das erste Problem ist die Masse: Eine komplette deutsche MAD Sammlung wird mit allen Magazinen, Büchern und sonstigem Material leicht die 1000er Marke übersteigen. Viel Extra Platz in den eigenen 4 Wänden ist schon mal Grundvorraussetzung!

Das zweite Problem ist die Beliebtheit und Seltenheit einiger weniger MAD Sammlerstücke. Hier trennt sich ganz klar die Spreu vom Weizen bei den MAD Sammlern. Ein deutsches MAD Heft Nummer 1 aus der ersten Serie ist im guten Zustand nicht mehr unter 500 Euro zu haben. Auch wer bereit ist viel Geld auszugeben, könnte an weiteren Stücken scheitern, weil sie einfach nicht mehr auffindbar sind.

Unsere Liste versucht euch beim zweiten Problem ein wenig zu helfen und zeigt die seltensten MAD Sammlerstücke aus Deutschland. Nur ein echter Hardcore MAD Sammler besitzt alle Kostbarkeiten der folgenden Liste:

1. Die goldene Alfred E.Neumann Büste

Der goldene Alfred wurde in den 70er und 80er Jahren von der MAD Redaktion an deutsche Prominente verliehen, die durch besonders dumme Aktionen aufgefallen sind. Meistens wurde der Preis symbolisch verliehen. Die wenigstens Preisträger erhielten tatsächlich die goldene Alfred Büste. Laut Herbert Feuerstein war die Produktion der Büste sehr teuer und zu schön um sie zu verschenken. Aus diesem Grund beschloss man die meisten Büsten zu behalten und unter den MAD Mitarbeitern zu verteilen. Unter den Preisträgern gehörten prominente Namen wie Roberto Blanco, Nina Hagen und Frank Elstner. Wie viele Prominente den Preis wirklich erhalten haben ist ungewiss. Laut ehemaligen MAD Mitarbeitern wurden etwa 30 Büsten hergestellt und etwa 10 davon an Prominente verliehen.

Momentan sind MADmag.de nur 4 noch existierende Büsten bekannt. Unter internationalen Sammlern ist dieses Stück sehr beliebt. In den USA wurde vor ein paar Jahren eine goldene Alfred Büste für etwa Tausend Dollar verkauft (genauer Preis leider unbekannt). Der goldene Alfred gehört ohne Zweifel zu den seltensten MAD Sammlerstücken weltweit und muss auf unsere Liste der seltensten MAD Sammlerstücke aus Deutschland natürlich auf Platz 1!

(Video) DAS ist der Größte FEHLER beim KARTEN Sammeln... 🆘🙏

Update vom 27.01.2022: Mittlerweile sind uns weltweit mehr als 4 Büsten bekannt. Die letzte Büste die in den USA verkauft wurde, erzielte auf der „Annie Gaines Vault“ Auktion von Tim Johnson 1150$. Diese Büste war aus der persönlichen Sammlung von MAD Gründer William M. Gaines. Der momentane Wert dieser Büste wird je nach Zustand zwischen 500-1000€ sein.

Auflistung aller Preisträger von Ausgabe 72 (1975) bis 219 (1987)

  • 72- Alfred des Monats – Dieter Thomas Heck
  • 73- Alfred des Monats – Hans Apel
  • 74- Alfred desMonats – Erik Ode
  • 75- Alfred des Monats – VW-Chef Toni Schmücker
  • 76- Alfred des Monats – Herbert von Karajan
  • 77- Alfred desMonats – Henri Nannen (Stern-Chefredateur)
  • 78- Alfred des Monats – Raimund Rarmstorf
  • 79- Alfred des Monats – Franz Beckenbauer
  • 80- Alfred des Monats – Eduard Zimmermann
  • 81- Alfred des Monats – Alice Schwarzer
  • 82- Alfred des Monats – Sachs – Playboys
  • 83- Alfred des Monats – Gerhard Löwenthal
  • 84- Alfred des Monats – Kurt Gscheidle (Postminister)
  • 85- Alfred des Monats – Ilja Richter
  • 86- Alfred des Monats – Bob Lutz (Ford-Chef)
  • 87- Alfred des Monats – Manfred Köhnlechner
  • 88- Alfred des Monats – Rosi Mittermeier
  • 89- Alfred des Monats – Josef Neckermann
  • 90- Alfred des Monats – Dr. Josef Stangl
  • 91- Alfred des Monats – Curd Jürgens
  • 92- Alfred des Monats – Helmut Kohl
  • 93- Alfred des Monats – Karin Ludwig-Tietze
  • 94- Alfred des Monats – Wim Thoelke
  • 95- Alfred des Monats – Prof. Dr. Hans Joachim Sewering
  • 96- Alfred des Monats – Die Energiepolitik der Bundesregierung
  • 97- Alfred des Monats – Karl Holzamer
  • 98- Alfred des Monats – Herbert Kremp
  • 99- Alfred des Monats – Siegfried Lowitz
  • 100- Alfred des Jahrhunderts – Die Leser von MAD
  • 101- Alfred des Monats – Die Skateboard-Industrie
  • 102- Alfred des Monats – Friedrich Freiherr von Sell
  • 103- Alfred des Monats – Udo Jürgens
  • 104- Alfred des Monats – Helmut Schmidt
  • 105- Alfred des Monats – Dr. Peter Krohn
  • 106- Alfred des Monats – Fritz Pirkl
  • 107- Alfred des Monats – Ludwig Poullain
  • 108- Alfred des Monats – Der Militärische Abschirmdienst
  • 109- Alfred des Monats – KonsulHans Hermann Weyer
  • 110- Alfred des Monats – Die deutsche Fussballnationalmannschaft mit Udo Jürgens
  • 111- Alfred des Monats – Reinhold Messner
  • 112- Alfred des Monats – Hans Filbinger
  • 113- Alfred des Monats – Heino
  • 114- Alfred desMonats – Die Grünen
  • 115- Alfred des Monats – Ernst Albrecht
  • 116- Alfred des Monats – Günter Wickert
  • 117- Alfred des Monats – Arno Paul Bäumer
  • 118- Alfred des Monats – Pierre Kärtner
  • 119- Alfred des Monats – Werner Höfer
  • 120- Alfred des Monats – Carl-HeinzHollmann
  • 121- Alfred des Monats – Markus Wolf
  • 122- Alfred des Monats – Klaus Barthelt
  • 123- Alfred des Monats -Helmut Zedelmaier
  • 124- Alfred des Monats – Reinhold Vöth
  • 125- Alfred des Monats – Dr. med. Alexander Korff
  • 126- Alfred des Monats – Friedrich Obleser
  • 127- Alfred des Monats – Hans joachim Kulenkampff
  • 128- Alfred des Monats – Rudi Carell
  • 129- Alfred des Monats – Peter Alexander
  • 130- Alfred des Monats – Nastassja Kinski
  • 131- Alfred des Monats – Karl Carstens
  • 132- Alfred des Monats – Harald Juhnke
  • 133- Alfred des Monats – Edmond Stoiber
  • 134- Alfred des Monats – Hans Maier
  • 135- Alfred des Monats – Victor Henry de Somoskeoy
  • 136- Alfred des Monats – Hildegard Knef
  • 137- Alfred des Monats – Nina Hagen
  • 138- Alfred des Monats – William M. Gaines
  • 141- Alfred des Monats – Tommi Ohrner
  • 142- Alfred des Monats – Rainer Werner Fassbinder
  • 143- Alfred des Monats – Michael Pfleghar
  • 144- Alfred des Monats – Randal Kleiser
  • 145- Alfred des Monats – Roberto Blanco
  • 146- Alfred des Monats – Horst Buchholz
  • 147- Alfred des Monats – Heinz Riech
  • 148- Alfred des Monats – Wolfgang Vaerst
  • 150- Alfred des Monats – Sepp Maier
  • 151- Alfred des Monats – Richard Stücklen
  • 157- Alfred des Monats – Walter Giller
  • 158- Alfred des Monats – Desiree Nosbusch
  • 159- Alfred des Monats – Ralph Siegel
  • 161- Alfred des Monats – Prinz Charles & Lady Diana
  • 162- Alfred desMonats – Elisabeth Tessier
  • 163- Alfred des Monats – Conan , der Barbar
  • 164- Alfred des Monats – ABBA
  • 165- Alfred des Monats – Rudolf Rohlinger
  • 166- Alfred des Monats – Dorothee Wilms
  • 168- Alfred des Monats – Nena & Markus
  • 171- Alfred des Monats – Peter Koch
  • 173- Alfred des Monats – Dieter Kürten
  • 175- Alfred des Monats – Joachim Fuchsberger
  • 177- Alfred des Monats – Udo Lindenberg
  • 179- Alfred des Monats – Günter Mast
  • 182- Alfred des Monats – Elmar Gunsch
  • 185- Alfred des Monats – Nino De Angelo
  • 187- Alfred des Monats – Mike Krüger & Thomas Gottschalk
  • 189- Alfred des Monats – Carolin Reiber
  • 191- Alfred des Monats – Michael Graeter
  • 192- Alfred des Monats – Peter Illmann
  • 193- Alfred des Monats – Hermann Neuberger
  • 195- Alfred des Monats – Die Coca-Cola Company
  • 196- Alfred des Monats – Hape Kerkeling
  • 198- Alfred des Monats – Das ZDF
  • 199- Alfred des Monats – Alfred Biolek
  • 201- Alfred des Monats – Ion Tiriac
  • 203- Alfred des Monats – Modern Talking
  • 205- Alfred des Monats – Gloria von Thurn und Taxis
  • 207- Alfred des Monats – Das statistische Bundesamt
  • 209- Alfred des Monats – Stephanie von Monaco
  • 211- Alfred des Monats – Mike Krüger , Falco , Ursula Moon
  • 214- Alfred des Monats – Die Pharma Industrie
  • 217- Leser verleihen den Alfred des Monats – Ronald Reagan , Modern Talking , Don Martin
  • 218- Leser verleihen den Alfred des Monats – Innenminister Zimmermann , Hubba Bubba Kaugummi – Kauer , Dieter Thomas Heck
  • 219- Leser verleihen den Alfred des Monats – ARD & ZDF , Helmut Kohl , Bild Zeitung , Modern Talking

Nähere Informationen zu der goldenen Alfred Büste gibt eshier.

2. Alfred E.Neuman Gedenkteller

Der Alfred E.Neumann Gedenkteller ist ein Pendant zur goldenen Alfred Büste um Prominente für dumme Aktionen zu ehren. Allerdings wurde der Gedenkteller erst in der zweiten Serie des Deutschen MAD unter dem DINO Verlag eingeführt. Unter den geehrten Prominenten gehören Gina Wild alias Michaela Schaffrath, Anke Engelke, Moritz Bleibtreu, Günther Jauch und Gerhard Schröder. Der Gedenkteller wurde in allen Fällen tatsächlich an die Preisträger vergeben. Zum Vergleich wurde der goldene Alfred in den meisten Fällen nur symbolisch verliehen. Mittlerweile haben viele Preisträger ihren Alfred E.Neumann Gedenkteller entsorgt oder zerstört. Es gibt leider keine Informationen darüber, wie viele Gedenkteller Ende der 90er Jahre produziert wurden. Nach unserem Wissen taucht dieser Gedenkteller in keiner bekannten MAD Sammlung auf, deshalb Prädikat: sehr selten!

Die komplette Liste aller Preisträger von Ausgabe 005 – 055:

  • 005 Monica Lewinski
  • 006 Ingolf Lück
  • 007 Erwin Teufel
  • 008 Alfred Biolek
  • 009 Erich Ribbeck
  • 010 Bill Morrison
  • 011 Zsa Zsa Gabor & Prinz Frederic von Anhalt
  • 012 Thomas Anders
  • 013 Marcel Reich – Ranicki
  • 014 Ein Klon aus Karl Dall , Verona Feldbusch und Supa Richie
  • 015 Bela B
  • 016 Niels Ruf
  • 017 Der Nikolaus
  • 018 La Palöma Boys
  • 019 Gina Wild
  • 020 Barbara Salesch
  • 021 John De Mol
  • 022 Verona Feldbusch
  • 023 Britney Spears
  • 024 Naomi Campbell
  • 025 Jörg Pilawa
  • 026 Aleks Bechtel
  • 027 Jenny Elvers
  • 028 Madonna
  • 029 Axel Puck ( MAD-Leser )
  • 030 Gillian Anderso
  • 031 Boris Becker
  • 032 Daisy ( Der Hund …genau…)
  • 033 Hella von Sinnen
  • 034 Nadja Abdel Farrag ( Naddel )
  • 035 Anke Engelke
  • 036 Sean William Scott
  • 037 David Coulthard
  • 038 Moritz Bleibtreu
  • 039 Mario Basler
  • 040 Olivier Kalkofe
  • 041 Rüdiger Hoffmann
  • 042 Eminem
  • 043 Sonja Zietlow
  • 044 Peter Mayhew
  • 045 Stefan Effenberg
  • 046 Julian Chees
  • 047 Günter Jauch
  • 048 Rudolf Scharping
  • 049 Michael Jackson
  • 050 Erkan & Stefan
  • 051 Vera ( Ja..die Dicke…)
  • 052 Dieter Nuhr
  • 053 Sonya Kraus
  • 054 Gerhard Schröder
  • 055 Mona Sharma

Weitere Bilder und Informationen zum Gedenkteller findet ihr hier!

3. Die ersten 3 MAD Sammelbänder

Kaum zu glauben! Diese 4 Sammelbänder sind zusammen wertvoller als das erste deutsche MAD Heft aus dem Jahre 1967. Sie sind überhaupt die ersten, in Deutschland veröffentlichten MAD Sammelbänder. Insgesamt wurden hier die ersten 13 Hefte des alten deutschen MADs verwurstet und in diese 4 MAD Sammelbänder aufgeteilt. Nach meinen eigenen Erfahrungen sind diese Sammlerstücke weitaus schwieriger zu finden als die berühmte deutsche Nummer 1, insbesondere im sehr guten Zustand. Alle 4 Bände erreichten auf eBay schon den stolzen Preis von fast 1000 Euro.

(Video) Wusstest DU das man sowas mit einer POKEMON KARTE machen kann!? 😲#shorts

BSV Sammelband Nr.1

BSV Sammelband Nr. 2

BSV Sammelband Nr.3

BSV Sammelband Nr.4

4. Das deutsche MAD Magazin Nummer 1 in sehr gutem Zustand

Nicht unbedingt das wertvollste deutsche MAD Sammlerstück, aber mit Sicherheit das Beliebteste. Das MAD Magazin startete in Deutschland im September 1967 mit einer sehr geringen Auflage. Schon nach 32 Ausgaben übernahm Herbert Feuerstein die Redaktion und formte das MAD zu dem erfolgreichsten Satire-Comic-Magazin in Deutschland. Im mittleren bis schlechten Zustand ist diese Ausgabe noch gelegentlich auf Comic Börsen oder eBay zu bekommen. Äusserst selten ist dieses Heft im sehr guten Zustand.

Weitere Informationen zum deutschen MAD Magazin Nummer 1 findet ihr hier.

(Video) Teuerstes Bild aller Zeiten: Freudentränen nach Rekord-Expertise | Bares für Rares

5. MAD Na und…? T-Shirt

Das Deutsche MAD Magazin unter Herbert Feuerstein verkaufte in der gesamten Zeit nur ein offizielles MAD T-Shirt. Das weisse Shirt mit roten MAD Logo, Alfred E.Neumann Gesicht und dem früheren MAD Credo „Na und….?“ Wurde von Februar 1989 – 1991 in den Grössen M, L und XL für schlappe 29,- DM verkauft. Ab 1991 konnte man das Shirt als Restware für 20 DM beim Districenter erwerben. Leider haben wir keine Informationen, wieviele Shirts produziert und verkauft worden sind.
Das Shirt konnte man damals auch in der TV Sendung „Pssst…“ sehen. Herbert Feuerstein war damals Mitglied im Rateteam und hatte das Shirt in einer Folge sichtbar getragen (siehe Bild).

Mehr Bilder von Herbert Feuerstein sind auf BSV-Archiv.de zu finden!

Mittlerweile ist das Shirt vergriffen und sehr selten geworden, besonders in sehr gutem, ungetragenem Zustand.

Weitere Bilder und Informationen zum MAD Shirt finden ihr hier!

6. Die MAD Schallplatte „Wie es tönt & stöhnt“ als Kassette

Nicht nur die Amerikaner versuchten den MAD Humor auf Schallplatte oder anderen Tonträgern zu pressen. Zur Blütezeit des Deutschen MAD in den 80er Jahren konnte man die MAD Schallplatte „MAD – Wie es tönt und stöhnt“ kaufen. Die Schallplatte ist heute ein beliebtes Sammlerstück und nicht wirklich schwer zu finden. Ein bisschen suchen auf eBay oder bei Schallplattenhändler und schon demnächst dürfte der Tonträger in eurer Sammlung sein. Das klingt zu simpel für ein seltenes Sammerstück? Dann versucht doch mal die Hörspielkassette Variante von „MAD – Wie es tönt und stöhnt“ zu finden. Diese Kassette wurde damals im Vergleich zur Schallplatte in einer sehr viel niedrigeren Auflage produziert. Die Kassette war zu dieser Zeit manchen einfach zu modern. Die meisten Deutschen bevorzugten damals die Schallplatte. Genau dieser Umstand macht diese Kassette so selten und beliebt bei MAD Sammlern.

Weitere Bilder und Informationen zur MAD Kassette finden ihr hier!

(Video) Die 10 größten und teuersten Goldnuggets, die jemals entdeckt wurden

7. Signiertes MAD Magazin Nummer 100 von 1980

Anlässlich des grossen Erfolgs des deutschen MAD Magazins gab es hohen Besuch aus den USA. Viele Künstler aus dem amerikanischen MAD Team waren damals gekommen, um das deutsche MAD und natürlich Deutschland besser kennenzulernen. Der MAD Ur-Vater William M.Gaines reiste gerne mit seinen MAD Mitarbeitern in Länder, in denen ein eigenes MAD Magazin produziert wurde. Gemeinsam hatten das deutsche und das US MAD Team 1980 einen Stand auf der Frankfurter Buchmesse. Hier konnten interessierte MAD Fans ihre Stars hautnah erleben und als Andenken ein signiertes MAD Magazin Nummer 100 mitnehmen. Da jedes Exemplar spontan und unregelmässig signiert wurde, ist jedes signierte MAD ein Unikat. Diese signierten Hefte sind gelegentlich bei eBay zu sehen. Der Wert dieser Hefte variiert nach der Anzahl der Signaturen auf dem Cover. Die wertvollsten Exemplare weisen Autogramme von bereits verstorbenen Künstlern, wie Dave Berg, John Putnam, Al Feldstein und natürlich Don Martin auf.

Der Besuch des MAD Teams in Deutschland 1980 wurde von einem traurigen Ereignis überschattet. John Putnam starb während seines Aufenthalts an einer Lungenentzündung.

Weitere Bilder und Informationen zum signierten MAD Heft findet ihr hier!

8. MAD „Na und…?“ Pin

Über den hier abgebildeten MAD Anstecker ist nicht viel bekannt. Ähnlich wie das Shirt aus den Herbert Feuerstein Zeiten ist auf dem Anstecker das MAD Logo, das Alfred Gesicht und das damalige Credo „Na und…?“ zu finden. Diese Eigenschaften lassen darauf schliessen, dass der Anstecker aus der Zeit 1980-1995 stammt. Sicher ist, dass dieser Anstecker bei vielen internationalen MAD Sammler sehr gefragt ist. Ein MAD Anstecker dieser Sorte wurde in diesem Jahr (2014) im mittelmässigen Zustand für 130 Dollar verkauft.

Weitere Bilder und Informationen zum MAD Pin findet ihr hier!

9. & 10. Die MAD Werbeposter

Über die MAD Werbeposter aus dem alten deutschen MAD Magazin ist leider nicht sehr viel bekannt. Verschiedene Poster wurden in den 70er und 80er Jahren vermutlich an Buchhandlungen und Zeitschriftenläden zu Werbezwecken kostenlos weitergegeben. Wir kennen bis jetzt nur die 2 Poster, welche hier abgebildet sind. Diese Poster in einem vernünftigen Zustand zu finden, dürfte mehr als eine harte Aufgabe sein.

(Video) Pokemon FAKE Karten sind überall 😱😡 Pokemon TCG News

Weitere Bilder und Informationen zu MAD Werbepostern findet ihr hier!

FAQs

Welche Mad Hefte sind wertvoll? ›

Die ersten 4 MAD-Sammelbände

Sie enthalten die ersten 13 Hefte des alten deutschen MAD-Magazins. Sammler schwören, dass gut erhaltene Exemplare schwieriger zu finden sind als das erste deutsche MAD-Heft von 1967. Etwa 1000 Euro kannst du für sie aufrufen.

Wie viele Mad Hefte gibt es? ›

Das deutsche MAD kam seit der Wiederauferstehung im Jahr 1998 bis zur letzten regulären Ausgabe 01/2019 (Dezember 2018) auf 185 Ausgaben und wurde danach eingestellt.

Wer ist der Erfinder von Mad? ›

Mad wurde 1952 von Harvey Kurtzman und William M. Gaines gegründet, ursprünglich unter dem Titel "Tales Calculated To Drive You Mad". Das Heft entwickelte sich in den 1960er und 1970er Jahren zur Ikone des gepflegten Schwachsinns mit satirischen Geschichten, experimentellen Comics und ätzenden Cartoons.

Wie heißt die Titelfigur der Zeitschrift MAD? ›

Neumann (auf Englisch Alfred E. Neuman) ist Maskottchen und Titelheld der Satirezeitschrift MAD.

Welche deutschen Comics sind wertvoll? ›

Das Heft mit dem derzeit höchsten Sammlerwert (Stand: 2017) ist Micky Maus 1/1951 mit 22000 Euro, von dem wenige gut erhaltene Exemplare bekannt sind. Weitere der teuersten Hefte sind unter anderem das Superman-Heft (damals noch mit Doppel-n geschrieben) Nr. 1 von 1950 (13000 Euro).

Welches ist das teuerste Comic Heft? ›

Detective Comics Nr. 27 (1939) – 1,74 Millionen Dollar. Das wertvollste und teuerste Comic-Heft, das jemals für diese Ausgabe verkauft wurde, Detective Comics 27 aus dem Jahr 1939, in dem Batman debütierte, erzielte bei einer Auktion einen Rekordpreis von 1,74 Millionen Dollar.

Wer hat Alfred E Neumann erfunden? ›

Neuman erfunden hat. Der MAD-Schöpfer Harvey Kurtzman saß im Büro eines Ballantine Books-Redakteurs und besprach Nachdrucke für die noch junge Publikation, als er einen grinsenden, zahnlosen „Schwachkopf“ bemerkte, der ihn von einer Pinnwand anstarrte. Die namenlose Figur war im frühen 20.

Was versteht man unter mad? ›

Der Militärische Abschirmdienst (MAD)

Wo spielt Mad Max 1? ›

Handlung. Der Film spielt in Australien in einer nicht näher datierten nahen Zukunft. Motorisierte Banden beherrschen die Straßen, Morde und Überfälle auf offener Straße sind an der Tagesordnung.

Wie heißt die Schauspielerin von Mad Max? ›

Max (Tom Hardy) wird von den War Boys des Fieslings Immortan Joe (Hugh Keays-Byrne aus "Mad Max") gefangen. Bei der Jagd von Immortan Joe auf Imperator Furiosa (Charlize Theron), die fünf junge Frauen vor ihm retten will, wird Max als lebende Blutkonserve mitgeschleppt – und schließt sich bald Imperator Furiosa an.

Was ist das teuerste Donald Duck Heft? ›

Der noch immer gültige Rekord wurde 1999 aufgestellt, als die erste Ausgabe der schwedischen Donald Duck-Comics bei einer Auktion in Stockholm für 170.000 SEK (ca. 16.000 Euro) verkauft wurde.

Was sind die wertvollsten Comics? ›

Bei Heritage ist nun das teuerste Comic, ein Batman Comic aus dem Jahr 1939, versteigert worden. Es erzielte den Rekordpreis von 1.075.500 Dollar. Das seltene Sammlerexemplar (Nr. 27) stammt aus der Comic-Serie "Detective Comics" und das Besondere ist halt der erste Auftritt von Batman überhaupt.

Videos

1. TOP 10 LEGO Star Wars Figuren, die teurer sind als du denkst!
(Brickstory - Dein Wissen über Klemmbausteine!)
2. 10 Waffen Des Wilden Westens, Die Keiner Kennt
(VERRÜCKTEN LAB)
3. Sneaker-Mania! Das sind die ERFOLGREICHSTEN Sneaker der Welt | Galileo | ProSieben
(Galileo)
4. Meine Funko-Pop-Sammlung ist viel Geld wert!
(Steve Krömer)
5. 10 Unnormal große Katzenrassen!
(MadWorld)
6. Die Jagd nach den Opalen: Coober Pedy - Die Stadt unter der Erde | Abenteuer Leben | Kabel Eins
(Abenteuer Leben)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Van Hayes

Last Updated: 30/08/2023

Views: 6354

Rating: 4.6 / 5 (66 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Van Hayes

Birthday: 1994-06-07

Address: 2004 Kling Rapid, New Destiny, MT 64658-2367

Phone: +512425013758

Job: National Farming Director

Hobby: Reading, Polo, Genealogy, amateur radio, Scouting, Stand-up comedy, Cryptography

Introduction: My name is Van Hayes, I am a thankful, friendly, smiling, calm, powerful, fine, enthusiastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.